Aufbautherapie mit B-Vitaminen

Vitamine sind lebensnotwendige organische Verbindungen, die im Körper vor allem als Bestandteile von Enzymen (Vermittler biochemischer Reaktionen) benötigt werden.
Sie können vom Körper nicht selbst gebildet werden und müssen dem Organismus daher regelmäßig zugeführt werden und zwar in Form der Vitamine selbst oder deren Vorstufen. Essentielle Vitamine sind Vitamin A,D, E, K, B1, B2, Niacin, B6, Folsäure, Panthotensäure, Biotin, B12, C.
Unter dem Begriff Vitamin B-Komplex werden alle wasserlöslichen Vitamine außer Vitamin C verstanden.
Die Wirkung des Vitamin-B-Komplexes ist ausgesprochen vielseitig (siehe Begleitinformation) und umfasst zahlreiche lebensnotwendige Bereiche des Stoffwechsels der Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße.
Mangelerscheinungen sind auch heutzutage nicht selten, insbesondere bei erhöhtem Bedarf z.B. bei Stress, bei starker körperlicher Belastung, während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankun­gen oder nach operativen Eingriffen.
Die Aufbautherapie mit Vitamin-B-Komplexen erfolgt als intramuskuläre Injektion, in der Regel 1-2 x wöchentlich, in einer Therapieserie von 6-10 Injektionen.
Die Therapie wird in der Regel gut vertragen. Nebenwirkungen sind ausgesprochen selten und betreffen ggf. allergische Reaktionen durch Inhaltsstoffe des Vitamin-B-Komplexes oder vereinzelt lokale Reaktionen wie Blutergüsse oder einen lokalen Schmerz durch die intramuskuläre Injektion.
Die Therapie mit Vitamin B-Komplexen als Aufbautherapie ist eine alternative Therapieform, die von den gesetzlichen Krankenkassen vertragsgemäß nicht übernommen wird.

 


 – Zurück zu „Aufbau- und Immuntherapien