Das individuelle Thromboserisiko kann heutzutage mittels aufwendiger Labortests inklusive genetischer Tests bestimmt werden.
Die Kenntnis über das eigene Risiko kann wichtig sein z.B. in Risikofamilen (Angehörige mit Thrombosen oder Lungenembolie), aber auch bei Menschen , die zusätzliche Risiken eingehen wie Nikotinkosum, Antikonzeptiva, lange Reisen usw.
Für die genetischen Tests ist eine separate Einverständniserklärung notwendig, da genetische Erkenntnisse nicht nur für den Einzelnen sondern auch für die folgenden Generationen bedeutsam sein können.