Die gesetzliche Gesundheitsvorsorgeuntersuchung beinhaltet ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre lediglich die Befragung des Patienten (Anamnese), eine körperliche Untersuchung sowie labormäßig die Bestimmung des Gesamtcholesterins, der Glukose (Zucker) im Blut und einen Urinstatus (Urinuntersuchung auf Eiweiß, Glukose, Erythrozyten, Leukozyten und Nitrit).
Diese Untersuchung sagt allerdings nichts aus zu Risiken oder Erkrankungen hinsichtlich der Leber, der Niere, der Gicht, des Blutbildes mit roten und weißen Blutkörperchen, des Herzens oder hinsichtlich Entzündungen im Körper, Blut im Stuhl und vieles mehr. Zusätzlich sinnvoll sind z.B.:
-
ein EKG zur Abschätzung der Herzaktionen
-
die Bestimmung eines Leberwertes
-
die Bestimmung eines Nierenfunktionswertes
-
die Bestimmung der Harnsäure als Risikofaktor für die Gicht
-
die Bestimmung des Blutbildes d.h. der roten und weißen Blutkörperchen
-
die Bestimmung der Blutsenkung als Suchtest für Entzündungen im Körper
-
ein ergänzender Blutfettstatus mit HDL-, LDL-Cholesterin
Diese Zusatzuntersuchungen bieten wir in Ergänzung zur gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung an.
Darüber hinaus stehen weitere hochwertige Untersuchungen z.B. zur Abschätzung des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos etc. zur Verfügung.
Beispiele zusätzlicher Untersuchungen:
Individuelle Risikoabschätzungen
-
Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
-
Osteoporoserisiko
-
Thromboserisko
-
Partnerschaftstest
-
Hormonbestimmungen
-
Vitaminstatus
-
Immunstatus
-
Sterilitätsvorsorge (Chlamydientest)
-
Weitergehende Laboruntersuchungen